Personalbefragung

Aus ITA-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was wird gemessen?

Mit der neuen Personalbefragung wird eine wichtige Lücke in der Beurteilung der Qualität der Teilhabe am Arbeitsleben geschlossen: Die Perspektive des Fachpersonals als zentrale Akteure der Leistungserbringung. Die Befragung ist in zwei Hauptteile unterteilt: Teil A erfasst zahlreiche Aspekte der Arbeitsqualität, etwa physische und psychische Belastungsfaktoren, Arbeitsorganisation, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, Führung und Kommunikation, Betriebsklima u.a.; Teil B fokussiert Aspekte der Teilhabequalität. Es können beide Teile oder nur Teil A oder B genutzt werden. Die Durchführung der Personalbefragung ist freiwillig. Sie wird als vertragliche Zusatzvereinbarung umgesetzt, die gesondert vom WfbM-Benchmarking in Rechnung gestellt wird. Diese Zusatzvereinbarung gilt immer nur für ein Jahr und verlängert sich nicht automatisch.


Wie und wie oft wird befragt?

Die Befragung wird vorzugsweise als Onlinebefragung umgesetzt. Das heißt, alle Angestellten der Werkstatt werden zur (freiwilligen) Teilnahme eingeladen und erhalten hierfür einen Link, der zum Onlinefragebogen führt. Das ITA verfügt über eine eigene, voll DSGVO-konforme Plattform für Onlinebefragungen. Teilnehmer können den Fragebogen über PC, Tablet oder auch Smartphone ausfüllen. Es kann entweder ein einheitlicher Link für alle genutzt werden (Vorteil: Kein Verdacht einer persönlichen Rückverfolgbarkeit, einfachere Verteilung; Nachteil: Mehrfachteilnahmen theoretisch möglich), oder es werden individuelle Zugangscodes (per Zufallsgenerator ohne jeden Personenbezug) erzeugt (Vorteil: Keine Mehrfachteilnahmen möglich, späteres Datenändern und Beantragung der Datenlöschung möglich; Nachteil: Aufwändiges Verteilen, eventuell Angst von persönlicher Rückverfolgbarkeit). Zusätzlich können auf Wunsch Papierfragebögen erstellt werden, falls es »Computer-averse« Personen gibt. Zur Vorbereitung der Befragung erhält die Werkstatt Informationsmaterial mit Hinweisen zur optimalen Organisation der Befragung und Information des Personals. Befragungszeitpunkt und ggfs. Wiederholungsrhythmus können frei gewählt werden.


Wie erfolgt die Auswertung der Daten?

Auf die Daten kann ausschließlich das ITA zugreifen und nur das ITA wertet die Daten aus. Es wird ein Sonderkapitel zum regulären WfbM-Benchmarking-Auswertungsbericht erstellt. Darin werden neben einer kurzen inhaltlichen und methodischen Einführung alle Ergebnisse in einer übersichtlichen Zusammenfassung und einem ausführlichen Detailabschnitt vorgestellt. Für alle Fragen werden Gesamtergebnisse, ggfs. Teilergebnisse für Betriebsstätten und Teilergebnisse für Personengruppen (z.B. nach Berufsgruppen, Alter, Geschlecht) aufgeführt. Zudem werden zusammengefasste Ergebnisse anderen Resultaten aus Kennzahlenmessung und Befragung der Mitarbeiter mit Behinderung gegenübergestellt.


Fragebogen

WfbM-BM-Personalbefragung-2020-V1.pdf